ERTEILTDunkelberg, ElisaWeiß, JulikaHirschl, Bernd2020-10-162020-10-162022-11-252020-10-162022-11-252020https://orlis.difu.de/handle/difu/578474Das Projekt „Urbane Wärmewende“ untersucht am Beispiel der Stadt Berlin, wie Städte eine Transformation der Wärmeversorgung hin zur Klimaneutralität erreichen können. Für fünf Themenfelder identifiziert das Policy Paper konkrete Maßnahmen auf der Ebene der Bundesländer und vor allem der Kommunen, die die Wärmewende voranbringen können. (1) Einen geeigneten Rahmen für die Wärmewende auf Landesebene entwickeln und kommunale Wärmeplanung umsetzen. (2) Lokale Wärmequellen erschließen. (3) Quartierskonzepte in die Umsetzung bringen. (4) Fernwärmewende gestalten. (5) Energetische Sanierung sozialverträglich voranbringen.Wärmewende in Städten gestalten. Empfehlungen für eine sozial-ökologische Transformation der Wärmeversorgung am Beispiel von Berlin. Policy Paper.Graue LiteraturEnergiewendeWärmeversorgungUrbaner RaumKommunaler KlimaschutzKlimaschutzpolitikEnergiepolitikDekarbonisierungErneuerbare EnergieStadtquartierFernwärmeEnergetische SanierungMaßnahmenplanKommunale WärmeplanungWärmewende