Schad, HelmutGraß, Christoph1989-02-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/547508Dieser Untersuchung liegen verschiedene Ziele zugrunde.Es sollen einerseits Verfahren zur Typisierung städtischer Teilgebiete vorgestellt werden - ihre Methoden werden jeweils am Beispiel Frankfurter Stadtbezirke erläutert - und andererseits die Ergebnisse dieser exemplarischen Typisierung miteinander verglichen und in den Zusammenhang mit sozialökologischen Konzepten der Stadtstruktur und Stadtentwicklung gebracht werden.Als Ausgangspunkt wurde das unter dem Namen "Sozialraumanalyse" (social area analysis) bekannt gewordene Verfahren zur Klassifizierung von städtischen Teilgebieten gewählt.Dieser Sozialraumanalyse werden die - induktiven - Verfahren der Faktorenanalyse und der Clusteranalyse gegenübergestellt.Untersucht wird weniger die funktionalräumliche Differenzierung des Stadtgebietes, sondern vielmehr seine sozialräumliche Gliederung. geh/difuStadtteilStadttypSozialraumanalyseSozialökologieFaktorenanalyseClusteranalyseVergleichUntersuchungTheorieMethodeStadtstrukturWissenschaft/GrundlagenAnalysemethodeStadtteiltypisierungen von Frankfurt am Main. Sozialraumanalyse, Faktorialökologie und Clusteranalyse im Vergleich.Graue Literatur135000