Jenkis, Helmut1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/518914Im Rahmen der Diskussion über eine Reform des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes bestand durchaus die Gefahr, in Verkennung des baugenossenschaftlichen Förderungsauftrages diese den direkten Einfluss und Zugriff des Staates zu unterwerfen. Es sollte § 5 WGG geändert werden und statt dessen die Belegungsbindung eingeführt werden, indem das Wohnungsunternehmen seine Wohnungen mit Vorrang solchen Wohnungssuchenden vermieten soll, die ihm vor Gebrauchsüberlassung eine Wohnungsberechtigungsbescheinigung nach § 5 Wohnungsbindungsgesetz übergeben. Mittlerweile scheint man in dieser Legislatur-Periode nicht mehr mit einer Reform des WGG zu rechnen, so dass die Kontroverse kaum mehr nützlich ist. (hg)BelegungWohnungsbauunternehmenWohnungsbaugenossenschaftWohnungsbindungsgesetzWohnungsgemeinnützigkeitsgesetzBelegungsbindungRechtWohnungDie Belegungsbindung - eine verspätete Diskussion. Pro und Contra Förderauftrag. Tl. 4 und Schluß.Zeitschriftenaufsatz102032