Dollen, Busso von der1983-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/497245Nachdem zunächst der Frage nach einer Definition des Begriffs "Vorort" nachgegangen wird - wobei der Zusammenhang zwischen Zentralität der nahen Großstadt und der Verstädterung des Umlands als These aufgestellt wird - stellt der Autor die Entwicklung der ehemaligen selbständigen Gemeinde Poppelsdorf bis zur Zeit der Industrialisierung dar. Die Entwicklung zum Vorort wird u.a. an den sich verkleinernden landwirtschaftlichen Betriebsgrößen, an der Umstellung auf stadtmarktorientierte Intensivkultur und der Bevölkerungsentwicklung festgemacht. Anhand von Daten wird nachgewiesen, dass die Vorortbildung in Poppelsdorf - bis hin zum Stadtteil Bonns - nicht das Ergebnis der Industrialisierung ist. IRPUDSiedlungsstrukturDorf/StadtSiedlungsentwicklungSiedlungstypVorortbildungBevölkerungsentwicklungZentralitätVorortbildung. Zur Überformung ländlicher Siedlungen durch die Stadt vor der Industrialisierung.Zeitschriftenaufsatz079649