Schock, Gabi2004-01-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030038-9048https://orlis.difu.de/handle/difu/149727In dem Beitrag wird zunächst am Beispiel der niederländischen Stadt Amersfoort beschrieben, wie ein ehemaliges Industriegelände reaktiviert werden kann. Das Projekt wurde im Rahmen einer Kooperation der Stadt mit privaten Partnern durchgeführt. Das Finanzierungsmodell ermöglichte der Stadt während der gesamten Sanierungs- und Entwicklungsphase eine situationsabhängige Einflussnahme. Im zweiten Teil des Beitrags wird auf die derzeitige Situation in Deutschland eingangen. Ein abschließendes Kapitel benennt Hindernisse bei der Flächenreaktivierung. difuEin saniertes Industrieareal in den Niederlanden. PPP-Modelle in der Flächenaktivierung.ZeitschriftenaufsatzDI0403007StadtsanierungIndustriegebietPlanungsverfahrenSanierungsmaßnahmeFinanzierungsmodellBrachflächeBebauungVergleichsuntersuchungIndustriegeländeFlächenrecyclingReaktivierungPublic-Private-PartnershipFallbeispielInnenstadtentwicklungFlächenmanagement