1995-08-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/101432Der Bericht zur Situation der Jugendlichen in der Schweiz, der regelmäßig einmal in jeder Legislatur vorgelegt wird, will Momentaufnahmen und exemplarische Beispiele aus den Bereichen Bildung, Freizeit und Zusammenleben darstellen. Daraus ergeben sich politische Forderungen und Anregungen für gezielte Maßnahmen. Die Veröffentlichung besteht aus dem eigentlichen Hauptbericht, der eine kurze Zusammenfassung der drei Teilbereiche mit den entsprechenden Forderungen enthält und ergänzenden Essays von Autoren aus Politik, Wissenschaft und Kultur. Daneben wurden einige junge Wissenschaftler eingeladen, ihre Gedanken in Form eines Aufsatzes in den Bericht einzubringen. Im Teilbereich ,Zusammenleben" wurden schwerpunktmäßig Rassismus, Wohnen, Geschlechtsrollenverständnis und Aids ausgewählt. Im Bereich ,Freizeit" bearbeitete die Kommission Fragen zu den Folgen der fortschreitenden Individualisierung und Funktionalisierung auf das Leben und die Weltanschauung der Jugendlichen, die allgemeine Tendenz zu mehr Zeitautonomie und stellte Forderungen auf, die im Umgang der Politik mit den Jugendlichen erfüllt werden sollten. Der dritte Teilbereich der ,Bildung" schließlich befaßte sich mit Partizipation, Mitbestimmung, Chancengleichheit. goj/difuÜber die Gegenwart hinaus.Graue LiteraturS95240031JugendlicherFreizeitBildungPartizipationJugendpolitikZukunftSoziographieSozialverhaltenGesellschaftsordnungJugendforschung