2001-03-122020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2620003-932092-45-7https://orlis.difu.de/handle/difu/51835Die Region Flensburg/Schleswig im Nordosten steht infolge veränderter politischer und sozioökonomischer Rahmenbedingungen vor besonderen Anpassungserfordernissen. Vor diesem Hintergrund wurde das IÖW beauftragt, ein integriertes Regionales Entwicklungskonzept (REK) zu erstellen. Im Rahmen der zweijährigen Tätigkeit wurden fach- und regionsübergreifende Orientierungspunkte für die zukünftige Entwicklung von Wirtschaft, Infrastruktur, Umwelt und Flächeninanspruchnahme erarbeitet. In einem dialog- und beteiligungsorientierten Prozess wurden die vielfältigen Interessen und regionsspezifischen Potenziale zusammengeführt. Der integrierte Ansatz des Projektes erstreckt sich auf die Handlungsfelder "Innovation und Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft", "Brücke des Nordens", "Freizeit, Tourismus und Kultur", "Landwirtschaft, Ernährung und Gesundheit", "Verkehrsinfrastruktur und Transportwirtschaft" sowie "Gewerbeflächenentwicklung und weiche Infrastrukturen". Neben der Formulierung von Entwicklungszielen und -strategien erfolgen erste konkrete Schritte zur Umsetzung der Projektvorschläge. Ein gemeinsames Dach für die Aktivitäten bietet das Leitmotiv "Flensburg/Schleswig: Die innovative Dienstleistungs- und Freizeitregion im Ostseeraum". goj/difuRegionales Entwicklungskonzept für die Region Flensburg/Schleswig.Graue LiteraturDF4482EntwicklungskonzeptStrukturwandelRegionalplanungRegionalentwicklungFreizeitWirtschaftsförderungWissenschaftLandwirtschaftLeitbildVerkehrsinfrastrukturErholungDienstleistungGewerbefläche