Schüllermann, Nadja2012-03-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-00-036198-2https://orlis.difu.de/handle/difu/124490Für eine vollständige und zutreffende Aufstellung des Jahresabschlusses ist eine geordnete und vollständige Buchhaltung das Schlüsselelement. Zudem bietet eine qualitativ hochwertig geführte Buchhaltung auch unterjährig eine Grundlage zu Budgetvergleichen, verlässlichen Zwischenberichten und einem finanziellen Überblick über die Lage der Kommune. Als wesentlicher Bestandteil des Internen Kontrollsystems (IKS) ist die Abstimmung der Buchhaltung eine anspruchsvolle Aufgabe. Das Buch bietet dem Leser einen an der Praxis orientieren Leitfaden, der in verschiedenen Schritten die Abstimmung der Buchhaltung erklärt. Gespickt mit Beispielen und Tipps wird dem Leser dabei die richtige Vorgehensweise der Abstimmungshandlungen vermittelt und verschiedene Techniken zum Abstimmen vorgestellt, die mit Empfehlungen zu einzelnen Abstimmungshandlungen auf die verschiedene Sachkonten eingehen. Als praktische Orientierungshilfe werden dem Leser ausführliche Checklisten an die Hand gegeben, die für die tägliche Arbeit direkt eingesetzt werden können.Die doppische Buchhaltung in Kommunen. Abstimmung der Finanzbuchhaltung als wesentlicher Bestandteil des Internen Kontrollsystems (IKS).Graue LiteraturDA00165GemeindeFinanzmanagementRechnungswesenFinanzbuchhaltungDoppikFinanzkontrolle