Widmer, Heinz Peter1986-10-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/525785Angesichts ständig steigender Mietzinsen und einer "Dauerwohnungsnot" ist die Aufgabe des Mietrechts politisch heftig umstritten. Es ist deshalb notwendig, die juristische Diskussion über dieses Thema von Emotionen freizuhalten. Dazu muß klargestellt werden, welche Funktion dem Mietrecht im System der Verträge und im Vergleich zu dinglichen Rechten (z. B. Eigentum) zugedacht ist, bevor die Interessenlage von Mieter und Vermieter konkret herausgearbeitet werden kann. Neben den offensichtlichen wirtschaftlichen Interessen beider Seiten fallen andere, nichtwirtschaftliche Faktoren sehr ins Gewicht. Diese außerrechtlichen Gesichtspunkte, die sich größtenteils aus der Persönlichkeit des einzelnen Mieters ableiten, ergeben in einer einhergehenden Abwägung Rückschlüsse auf die Aufgabe des Wohnungsmietrechts. Abschließend behandelt der Verfasser unter dem problematisierten Stichwort "Soziales Mietrecht" Fragen des Mieterschutzes. kp/difuMieteMietrechtMietvertragMieterVermieterWohnungsmarktMietpreisSoziales MietrechtMieterschutzrechtWohnungswesenMietwesenRechtWohnungDie Aufgabe des Wohnungsmietrechts.Monographie109389