Todes, M. A.1983-03-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/494705Der Artikel stellt den Versuch dar, die Anwendbarkeit des "Schwerkraftmodells" auf Fahrtverteilungen zu untersuchen. Es wurde eine Technik zur Graduierung von "Schwerkraftmodellen" auf der Basis eines jeden Ursprung/Ziel-Paares entwickelt. Dem stehen zusammengesetzte Graduierungskriterien wie z.B. die Fahrtlaengen-Haeufigkeitsverteilung gegenueber. Der Vorgang wurde auf zwei Datensaetze angewandt, die in Kapstadt (Suedafrika) gewonnen wurden, und die Ergebnisse stellen bestimmte Situationen heraus, in denen das "Schwerkraftmodell" unangemessen ist. DSVerkehrStraßenverkehrVerkehrsverteilungSchwerkraftmodellModellDie Unanwendbarkeit des "Schwerkraftmodells" in Nichtschwerkraftsituationen.Zeitschriftenaufsatz077085