Ruemler, R.1981-12-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/481701Die angestrebte, aber bei weitem noch nicht ausreichend realisierte Lärmminderung an den Kraftfahrzeugen, die Auswahl geeigneter Fahrbahndecken zur Erzeugung leiserer Fahrgeräusche sowie das lärmbewußte Fahren allein reichen nicht aus, um schon heute beim Straßenbau auf die Errichtung von Schallschutzanlagen weitgehend verzichten zu können. Nachfolgend wird ein Überblick möglichst über gelungene Beispiele des Lärmschutzes an Straßen gegeben werden. Dazu ist es notwendig, zunächst auf die Linienführung der Straße und die dadurch bedingten Möglichkeiten des Schallschutzes einzugehen, die zum Beispiel besonders begrenzt sind beim Ausbau bestehender Straßen. Einer Kurzbeschreibung der derzeitig gebräuchlichen Schallschutzanlagen und ihrer Bauformen im Hinblick auf ihre landschaftliche Eingliederung folgt die Vorführung einiger Planungs- und Ausführungsbeispiele im Lichtbild. st/difuLärmschutzwandGestaltungMaterialBepflanzungLärmschutzLandschaftsgestaltungUmweltschutzLärmschutz an Straßen - Gelungene Beispiele auf der Sicht der Landschaftsgestaltung.Aufsatz aus Sammelwerk063117