Kreeb, K. H.1991-08-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/564643Mit dem Umweltatlas Esslingen wird das Ziel verfolgt, die seit 1972 gewonnenen Ergebnisse der Bioindikatorenforschung in geeigneter Form für die Planung verfügbar zu machen. Die für die Untersuchung ausgewählten Verfahren der Bioindikatoren-Methodik setzen einmal auf der physiologischen Organisationsebene an, z. B. wurde die Aktivität diverser Enzyme verfolgt sowie die Nettophotosynthese unter Verwendung von Flechtentransplantaten, außerdem schwerpunktmäßig auch die In-Vitro-Fluoreszenz der lebenden Algen-Chloroplasten und das Flächenwachstum mit Hilfe der Makrophotografie und elektronischer Flächenbestimmung erfaßt. Zum anderen wurde auf der höheren biologischen Organisationsebene Flechtengemeinschaften und -arten kartiert. Mit Hilfe einer 6-stufigen Skala wurde eine einheitliche Bewertung aller Einzelergebnisse vorgenommen, die in Rasterkarten dargestellt werden. Eine Begründung für die Bewertung ist jeder Karte beigefügt. gb/difuUmweltatlasUmweltschutzThemakartePflanzenökologieBioindikatorIndikatorPlanungsdatenNaturUmweltpflegeNaturschutzUmweltatlas Esslingen.Graue Literatur152621