Scott, A. J.1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/518913Der Aufsatz gibt zunächst einen Überblick über das Problem der Güterproduktion im Kapitalismus. Es wird vorgeführt, wie ein bestimmtes Muster industrieller Organisation aus dem Arbeitsprozess heraus entsteht. Die funktionelle Desintegration von Produktivitäten führt zur Bildung polarisierter Komplexe der Produktionsaktivität. Die Folgen ihrer Entstehung für den Menschen werden hinsichtlich der lokalen Arbeitsmärkte, der Reproduktion der Arbeitskraft und der Entwicklung und Bedeutung lokaler politischer Kulturen beschrieben. Austauschbeziehungen im industriellen System fördern den Zerfall vorhandener produktiver Komplexe. Der gleiche Prozess bewirkt die Dezentralisation des Kapitals und eine neue internationale räumliche Arbeitsteilung. Am Ende könnte die Entstehung einer Welt-Stadt stehen. (wb)VerstädterungProduktionsfaktorWirtschaftsentwicklungWirtschaftskooperationWirtschaftsordnungWirtschaftsräumliche GliederungArbeitsmarktStandortfaktorStandortwahlRegionalwirtschaftWissenschaft/GrundlagenStandorttheorieLocation processes, urbanization, and territorial development - an exploratory essay. (Standortbestimmungsprozesse, Urbanisation und räumliche Entwicklung - ein Erklärungsansatz.)Zeitschriftenaufsatz102031