EXTERNGreter, Lars2008-05-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007https://orlis.difu.de/handle/difu/163202Die Arbeit befasst sich mit der Revitalisierung und städtebaulichen Wiedereingliederung der Industriebrache "Leibfried-Areal" in die Schwarzwaldsiedlung der Stadt Herrenberg. Dieses Thema wurde gewählt, da das Recycling von Brachflächen eine aktuelle und zukünftige Herausforderung für die Städte und Gemeinden darstellt. Die Problematik bei dieser Aufgabe ist, dass durch die neue Wohnnutzung, die dem Areal zugeführt werden soll, ein Nutzungskonflikt entsteht, da im Norden und nordöstlich ein Gewerbegebiet direkt angrenzt, von dem Lärmimmissionen auf das Planungsgebiet einwirken. Desgleichen befinden sich auf dem Areal noch die ehemaligen Betriebsgebäude der Firma Leibfried Metallwerke AG sowie vorgefundene Altlasten. Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen, wodurch ein Planungskonzept entsteht, das nicht nur fiktiv, sondern auch realisierbar ist und somit eine neue zukunftsorientierte Nutzung ermöglicht. difuProjektentwicklung - Revitalisierung der Industriebrache "Leibfried-Areal" in Herrenberg.Graue LiteraturU057O4I2DM07122713urn:nbn:de:bsz:950-opus-7184StadtentwicklungsplanungBrachflächeRevitalisierungPlanungskonzeptFlächennutzungFunktionsmischungWohnnutzungNutzungskonfliktGewerbegebietLärmbelastungIndustriebracheStädtebauliche EntwicklungsmaßnahmeAltlastFlächenrecycling