Anton, Jürgen2003-01-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252000https://orlis.difu.de/handle/difu/186607Ziel ist zu klären, ob ein lokaler Agenda-21-Prozess positive Auswirkungen auf eine nachhaltige Kommunalentwicklung hat. Im ersten thematischen Abschnitt wird zunächst das Leitbild "Sustainable Development" als Handlungsanforderung an die Kommunen dargestellt. Beginnend bei der Genese dieses Leitbildes zeigen die weiteren Ausführungen die Operationalisierung der verschiedenen Dimensionen, um dann auf die Handlungsanforderungen von Rio (1992) an die Kommunen zu kommen, wobei auch ein Überblick über die quantitative Entwicklung der lokalen Agenda-21-Prozesse in bundesdeutschen Kommunen gegeben wird. Um neben der quantitativen Entwicklung auch eine qualitative Aussage machen zu können, werden die lokalen Agenda-Prozesse analysiert und miteinander verglichen, was sich im wesentlichen auf Expertengespräche vor Ort stützt und im Wesentlichen nach der Einbindung wichtiger Akteursgruppen und den bisherigen Ergebnisse der Agenda-Prozesse fragt. Ein weiterer Aspekt beinhaltet sowohl die Erstellung von Leitbildern undIndikatoren, als auch die Implikationen für eine nachhaltige Kommunalentwicklung. goj/difuLokale Agenda 21: Chance für eine nachhaltige Kommunalentwicklung? Eine vergleichende Analyse der Fallbeispiele Köpenick, München und Aschaffenburg.Graue LiteraturDW10553UmweltschutzGemeindeKommunalverwaltungVerwaltungsorganisationVergleichsuntersuchungLeitbildIndikatorBefragungNachhaltige EntwicklungLokale Agenda 21