Schneider, RainerBohn, Rainer2004-12-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/136586Ziel der Untersuchung war die Aufdeckung von Störungen und die Ermittlung von Potenzialen zur Fahrzeitverkürzung und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des ÖPNV in Kiel. Die Bewertung der Maßnahmen erfolgte mit Hilfe eines einheitlichen Nutzen-Kosten-Indikators, der die mögliche Fahrzeiteinsparung, die Anzahl betroffener Fahrgäste und die Kosten individuell für jede Maßnahme in Relation zueinander setzte. Bei Umsetzung aller Maßnahmen kann die Fahrzeit, je nach Linie, um zwei bis acht Prozent verkürzt werden. difuThe objective of the study was to identify potentials to reduce travel times and to improve efficiency of public transport in Kiel. Several types of measures were developed and evaluated: Reducing early arrivals, physical measures at stops, minimizing door opening duration, priority giving measures at traffic lights, Bus lanes and other physical measures between stops. A unique cost-benefit-factor for all measures brought together travel time reduction, the number of passengers affected and the individual costs. Realising all measures will reduce average travel times by 2 to 8 per cent. difuMaßnahmen zur Busbeschleunigung. Neue Methoden zur Feststellung von Potenzialen zur Fahrzeitverkürzung.ZeitschriftenaufsatzDG3454Öffentlicher VerkehrVerkehrsplanungBusverkehrFahrgastaufkommenVerkehrsnachfrageVerkehrstechnikAnlagentechnikVerkehrsablaufLichtsignalanlageWirtschaftlichkeitKosten-Nutzen-AnalyseFahrzeitGeschwindigkeitBeschleunigungsmaßnahmeFahrzeugtechnikLichtsignalsteuerung