Pfeiffer, UlrichSimons, HaraldBraun, Rainer2005-05-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620053-934446-21-3https://orlis.difu.de/handle/difu/134938Der Kern der Broschüre besteht aus einer Untersuchung unter dem Titel "Alterung, Abschaffung des Frühruhestandes und private Altersvorsorge". Hierin werden zunächst Arbeitsanreize für typische ältere Arbeitnehmer untersucht, die zu wenig privat vorgesorgt haben und aus diesem Grund weiter arbeiten müssen. Anschließend werden die Folgen geschätzt, die sich daraus mengenmäßig für den Arbeitsmarkt ergeben sowie die Auswirkungen der veränderten Mengen- und Altersstruktur der Erwerbspersonen auf das Lohngefüge und auf das faktisch existierende Senioritätsprinzip überprüft. Weil unklar ist, wie künftige Arbeitnehmer auf die Summe dieser Veränderungen reagieren, werden abschließend verschiedene zu erwartende Verhaltensweisen diskutiert. goj/difuLänger arbeiten im Alter. Möglichkeiten und Grenzen.Graue LiteraturDF9243ErwerbstätigkeitArbeitAlterungArbeitsmarktAltersstrukturSozialpolitikRuhestandVorruhestandRenteneintrittsalterErwerbsbevölkerungRentenalterAlterssicherung