Klinkner, RaimundTufinkgi, Philippe2002-07-172020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520020020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/47141Die Gestaltung integrierter beschaffungs- und distributionslogistischer Prozesse steht zunehmend im Fokus von Optimierungsbestrebungen in der Unternehmenspraxis, insbesondere im Hinblick auf die nachhaltige Reduzierung der Logistikkosten und der Bestände in der logistischen Kette. In diesem Zusammenhang ist die Integration von bestandslosen Umschlagpunkten in die physischen Prozesse der Beschaffungs- und Distributionslogistik eine erfolgversprechende Strategie. Am Beispiel der Zusammenarbeit der Gildemeister AG mit dem Logistikdienstleister Atege wird deutlich, dass durch effiziente logistische Beziehungen erhebliche Kostensenkungspotenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erschließen sind. difuIntegration von Beschaffung und Distribution über Transhipmentpoints.ZeitschriftenaufsatzDC3030GewerbeGüterverkehrIndustriebetriebHandelsunternehmenVerkehrsunternehmenDienstleistungLogistikunternehmenVerkehrsmarktVerkehrslogistikTransportlogistikGüterumschlagWarendistributionBeispiel