Trommer, Sigurd1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501537"Die Dorferneuerungsplanung bietet die Chance zu einer konsequenteren Erarbeitung von Zukunftsperspektiven für den ländlichen Raum, wenn man über Dorfverschönerung hinausgeht". Um Fragen der Dorferneuerung zu bearbeiten, ist es notwendig, raumordnungspolitische Zielsetzungen innerhalb der Vorgaben des Landes zu erstellen. Am Beispiel der Stadt Neustadt am Rübenberge im Großraum Hannover mit ihren 33 ehemals selbständigen, ländlichen Gemeinden wird der Weg dargestellte, wie man über das Landesraumordnungsprogramm und das Regionale Raumordnungsprogramm zu Strukturaussagen kommt, denen die Dörfer zugeordnet werden, und die über die Dorferneuerung zur Bauleitplanung führen können. eiStadterneuerungDorfsanierungLandesraumordnungsprogrammLandwirtschaftLändlicher RaumDorferneuerungStrukturplanungBauleitplanungDorferneuerung als Mittel von Strukturpolitik und Stadtentwicklungsplanung.Zeitschriftenaufsatz084000