Berntsen, Roland1994-07-012020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/12683Die Arbeit basiert auf Informationen aus dem sozioökonomischen Panel des früheren Sonderforschungsbereichs 3 (Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik). Über einen Zeitverlauf von 4 Wellen wird die Mobilität von Einkommen, d.h. die Veränderung der ökonomischen Position von Einkommensbeziehern und damit deren individuelle Lebenslage, untersucht. Stabile Verteilungssituationen aus Querschnittsanalysen werden dabei aufgelöst in vielfältige Prozesse, die für Individuen oder Gruppen keineswegs Stabilität verheißen. Indikatoren messen die drei Zieldimensionen der Bedarfsdeckungsmöglichkeit, der Einkommensarmut und -sicherheit und dienen zugleich der Beschreibung von Mobilitätsprozessen. Danach wird ein Erklärungsmodell entwickelt, mit dem der Einfluß von Ereignissen auf die Wohlstandsposition von Personen gemessen werden kann. Bc.Dynamik in der Einkommensverteilung privater Haushalte. Eine empirische Längsschnittanalyse für die Bundesrepublik Deutschland.Monographie12088SoziographieEinkommenMobilitätPrivater HaushaltKohortenanalyseBiographie