Stockhausen, Joachim von1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/502471In den letzten Jahren nahm die Bedeutung der nichtstaatlichen Entwicklungsträger deutlich zu. Durch die Durchführung von Basisprojekten stellen sie ein wichtiges Element der Entwicklungshilfe dar und bilden einen Gegenpol zu den staatlichen Entwicklungsträgern wie das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ), Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) usw .Nichtstaatliche Entwicklungsträger verstehen es, Konzepte zur Befriedigung von Grundbedürfnissen erfolgreich zu entwickeln und durchzusetzen; sie können für besonders benachteiligte Bevölkerungsschichten eher tätig werden, als das staatliche Entwicklungsinsitutionen vermögen. SiePolitikÜbernationalÖffentlichkeitsarbeitInfrastrukturEntwicklungspolitikVerwaltungEntwicklungshilfeEntwicklungslandProjektarbeitStrategieTrägerorganisationNichtstaatliche Entwicklungsträger auf dem Vormarsch?Zeitschriftenaufsatz084934