1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/531085Im Zuge der Neugestaltung der Frankfurter Innenstadt wurden zu diesem Ideen- und Gestaltungswettbewerb 12 Architekturbüros eingeladen. Es sollten 4 städtebauliche Probleme gelöst werden: Die Isolation des Eschenheimer Turmes inmitten einer Verkehrsinsel, das Abdrängen des Fußgängers am Rande der Verkehrsströme, die Zerschneidung der Spazier- und Radwege des Anlagenringes sowie die Unfallhäufigkeit auf dem Kreuzungspunkt am Fuße des Turmes. Es werden die Entwürfe der am 1.10.85 ermittelten 4 Preisträger mit Auszügen aus den Beurteilungen vorgestellt: Braun und Schlockermann (Frankfurt), Emilio Ambasz (New York), Jourdan und Mueller (Frankfurt), Hoelzinger mit Ressler (Bad Nauheim/Frankfurt). (wt)InnenstadtTurmIdeenwettbewerbStädtebauFußgängerführungVerkehrsaufkommenVerkehrsteilungFahrradwegStadterneuerungStadtgestaltungStädtebaulicher Ideen- und Gestaltungswettbewerb. Frankfurt - Eschenheimer Tor und Schillerstraße.Zeitschriftenaufsatz118083