Weeber, RotrautFischer, ReinhardNothdorf, Petra2018-05-042020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016978-3-00-034052-9https://orlis.difu.de/handle/difu/248824In den Stadtgebieten, in denen vor allem die ärmeren und viele aus dem Ausland zugezogenen Menschen leben, wird Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt zum Wohl der ganzen Stadt geleistet. Was tun gegen Ausgrenzung und Verfall in solchen Stadtteilen, die häufig vor allem als benachteiligte Stadtteile gelten? Fachleute aus elf europäischen Ländern geben darauf mit praktischen Beispielen Antworten und stellen in dem Leitfaden sieben Hauptaufgaben und Erfolgsfaktoren vor.Sozialer Zusammenhalt in der Stadt. Integrierte Ansätze zur Aufwertung benachteiligter Stadtteile in Europa. Ein Leitfaden.Graue LiteraturDM18043001StadtteilProblemraumSegregationSozialbeziehungSozialstrukturSozialinfrastrukturIntegrationLeitfadenIntegrierte StadtentwicklungsplanungBenachteiligter StadtteilZusammenhaltSoziale Stadt