Conrads, RalphHilpert, MarkusHuber, AndreasKistler, Ernst2005-11-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620043-937387-03-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/135583In Augsburg leben bereits heute überdurchschnittlich viele ältere und unterdurchschnittlich wenig junge Menschen. Als Bestandteil des AGIL-Projekts, das eine ganzheitliche Beschäftigungsstrategie für Augsburg entwickelt, untersucht die Studie die lokalen Beschäftigungspotenziale im Gesundheits- und Sozialwesen. Bezogen auf die Stadt und Region Augsburg umfasst das empirische und analytische Instrumentarium der Bestandsaufnahme die Bereiche Demographie und Sozialstruktur, Arbeitsmarktsituation und - entwicklung in Augsburg, Mismatch und Fachkräftebedarf, der Arbeitsmarkt in Augsburg in der Sicht der Beschäftigungs- und Bildungsträger und die allgemeine Entwicklung im Gesundheits- und Sozialwesen. goj/difuDemographische Herausforderungen für eine regionale Beschäftigungsstrategie. Aktuelle und zukünftige Handlungsbedarfe in Augsburg. Vorbereitende Studie zur Entwicklung der lokalen Beschäftigungsstrategie (AGIL) im Rahmen des EU-Förderprogramms Lokale Beschäftigungsstrategien und Innovation (Art. 6, ESF).Graue LiteraturDF9889ArbeitsmarktpolitikArbeitsförderungGesundheitswesenSozialwesenSozialstrukturBerufsqualifikationArbeitsmarktBevölkerungsstrukturKommunale ArbeitsmarktpolitikDemographieFachkräftebedarfHandlungsbedarf