Auweck, Fritz A.1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/460990Um Kleinstrukturen der Landschaft für Vorhaben der Flurbereinigung, der Bauleitplanung oder bei raumbeanspruchenden Maßnahmen besser berücksichtigen zu können, wurde ein Kartierungsverfahren entwickelt. Hierzu werden die Landschaftselemente in drei Phasen verarbeitet 1. Typisierung, 2. Bewertung, 3. Beschreibung. Die Erhebung der Daten erfolgt im Gelände auf einem Erhebungsbogen, der dann maschinell weiterverarbeitet wird. Die Kartierung läßt eine Bewertungsverteilung, allgemeine Strukturmerkmale, Typenverteilung, spezielle Strukturmerkmale, Flächenbilanzen erkennen. Diese Grundlage soll verschiedene Fachplanungen befähigen, bessere Planungsergebnisse zu erzielen.BestandsaufnahmeKartierungNaturraumThemakarteLandschaftLandschaftsplanungFlurbereinigungKartierung von Kleinstrukturen in der Kulturlandschaft.Zeitschriftenaufsatz038611