Schmitt, Paul1985-05-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/513117Die Studie - Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsvorhabens - untersucht die Möglichkeiten zur Steigerung der Plausibilität und der Genauigkeit der Zeit- und der Niederschlagsmengenmessung. Dargelegt werden zunächst die Ziele und Konzepte der Niederschlagsmengenmessung sowie die dafür verwendeten Geräte beim Versuchsbetrieb (1978-1983) auf den beiden Versuchsgeländen in Stuttgart-Vaihingen (Institut für Wasserbau der Universität) und in Eltingen bei Leonberg (Kläranlage Ramtel). Es folgt die Beschreibung de Versuchsanordnung und -durchführung, mit der eine neue Konzeption für einen funktionssicheren Betrieb und die Automatisierung der Datenerfassung und -aufbereitung entwickelt wurde. Das vorgestellte System erlaubt es, unter Einsatz eingeführter Meßweisen, bekannter Technologien und der EDV, den Niederschlag rationeller und genauer zu ermitteln. sch/difuNiederschlagMessungAutomatisierungEDVDatenanalyseWasserwirtschaftMethodeNatur/GrundlagenWasserhaushaltWege zur Automatisierung der Niederschlagsermittlung.Monographie096116