1985-08-052020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/514519Vor dem Sechstagekrieg, 1967, als Jerusalem noch geteilt war, gab es nur wenig neue Wohnbauten. Das einzige größere Quartier, Katamon, sah genauso aus wie in Tel Aviv oder sonstwo: Zeilenbau, Minimalgrundrisse, Abstandsgrün. Die Gebäudegrößen fügten sich aber bestehender Bebauung ein. Erst durch die Vereinigung beider Stadtteile, und damit verbunden die Verfügbarkeit über das Gebiet jenseits der Demarkationslinie, begann eine politisch motivierte Siedlungstätigkeit und begannen städtebauliche Veränderungen, die Jerusalem stärker beeinflussten als die davorliegenden 3.000 Jahre seiner Geschichte. -y-Stadtplanung/StädtebauWohnenWohnungsbauNeubauNatursteinFormenspracheLageplanFassadengestaltungTopographieSiedlungswachstumTrabantenstadtWohnquartierDie neuen Wohnquartiere.Zeitschriftenaufsatz097575