Filzer, Paul1984-11-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/508946Die floristische Zusammensetzung der Pflanzendecke ist Ausdruck des landschaftsgebundenen Zusammenspiels von Klima, Boden und Pflanze und stellt somit ein wichtiges Merkmal naturräumlicher Einheiten dar. Im Verfolg dieser These und ausgehend von dem Postulat, daß aus der Gestaltung des Gesamtareals einer Pflanze deren ökologische Prägung erkannt werden kann, werden in diesem Heft rund 1360 Arten des Florenbestands des Raumes Württemberg elf Arealgruppen zugeteilt. Deren wechselnde Beteiligung an den Flächen der 172 einschlägigen Meßtischblätter wird in Rasterkarten dargestellt. im/difuFloraVegetationKlimaBodenGeologieÖkologieKartographieHilfsmittelUmweltschutzNatur/GrundlagenAllgemeinDie Flora Württembergs in ihren Beziehungen zu Klima und Boden.Monographie091614