Eichhorn, DanielOertel, Holger2011-12-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620111434-5463https://orlis.difu.de/handle/difu/173586Wie in vielen anderen wirtschaftsschwachen Regionen muss auch der Landkreis Greiz mit weiteren starken Einwohnerverlusten rechnen. Die demografischen Veränderungen sind so tiefgreifend, dass nahezu alle Lebensbereiche von ihnen betroffen sind. Kleinräumige Bevölkerungsprognosen sind dabei von großer Bedeutung, da sie den Entscheidungsträgem die Möglichkeit bieten, schon im Vorfeld auf erwartete künftige Veränderungen der Bevölkerungszahl und -zusammensetzung zu reagieren. Das Hauptaugenmerk des Textes gilt der Analyse der vergangenen Bevölkerungsentwicklung und der darauf aufbauenden kleinräumigen Bevölkerungsvorausberechnungen. In einem zweiten Teil werden nach einem Überblick über zu erwartende Auswirkungen des demografischen Wandels einige relevante Themenfelder exemplarisch näher betrachtet. Zentrale Fragen sind dabei: Wie ist die demografische Stellung des Landkreises in Deutschland und Thüringen? Sind alle Kommunen im Landkreis gleichermaßen vom demografischen Wandel betroffen? Welche Auswirkungen auf ausgewählte gesellschaftliche Bereiche sind angesichts der zu erwartenden demografischen Veränderungen zu erwarten? Diese Herangehensweise kann auch auf andere Regionen übertragen werden.Kleinräumige Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Greiz. Herausforderungen für die Kommunalplanung aus demografischer Sicht.Graue LiteraturDM11111105BevölkerungsentwicklungBevölkerungsprognoseModellrechnungDemographischer WandelKleinräumigkeitKommunalplanung