1997-05-292020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/48313Das Regionale Raumordnungsprogramm 1995 für den Großraum Braunschweig stellt erstmals seit 20 Jahren die Leitbilder der Regionalentwicklung auf eine neue Grundlage. Dabei wurde das niedersächsische Landes-Raumordnungsprogramm 1994 zugrunde gelegt und die bisher selbständigen Regionalen Raumordnungsprogramme der Verbandsmitglieder beachtet. Bestimmt wird das RROP 1995 von der regionalpolitischen Grundsatzentscheidung für das siedlungsstrukturelle Leitbild der dezentralen Konzentration und der großräumigen naturraumbezogenen Vernetzung des Lebensraums. Dem generellen Ziel der Ausgestaltung der Zukunftsfähigkeit der Region dient eine große Zahl von ausführlich begründeten Unterzielen aus den Themenbereichen Siedlung, Verkehr, Natur und Landschaft, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Rohstoffsicherung, Wasser, Klima- und Bodenschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft. Konkrete Planungshinweise und Rahmensetzungen für die Planung der Städte und Gemeinden oder für andere öffentliche Planungsträger können hieraus abgeleitet werden. goj/difuRegionales Raumordnungsprogramm 1995 für den Großraum Braunschweig. Beschreibende Darstellung. Erläuterungen.Graue LiteraturDF0911RegionalplanungRaumstrukturLandschaftspflegeNaturschutzUmweltschutzSiedlungsstrukturFlächennutzungInfrastrukturWirtschaftsstrukturVerkehrErholungRegionalplanungRegionalentwicklungRegionales RaumordnungsprogrammSozialverträglichkeit