Linckh, GüntherSprich, HubertFlaig, HolgerMohr, Hans1999-11-172020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/26455Mit dem interdisziplinären Projekt "Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft" sollten die Voraussetzungen und Möglichkeiten für die Modifizierung und Weiterentwicklung der derzeitigen Rahmenbedingungen für Land- und Forstwirtschaft im Hinblick auf eine langfristig nachhaltige Produktion ausgelotet werden - mit Schwerpunkt Baden-Württemberg. Dabei müssen sich die Zielvorgaben für eine nachhaltige Entwicklung zum einen an den natürlichen Ressourcen (Wasser, Luft, Boden, Biomasse, Artenvielfalt), zum anderen aber auch an ökonomischen und sozialen Aspekten ausrichten. Um einen umfassenden Überblick über die derzeit diskutierten Ansätze in der Land- und Forstwirtschaft zu erhalten, wurde eine Vielzahl von Gutachten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen mit folgenden Themenschwerpunkten eingeholt: (a) positive und negative externe Effekte der Land- und Forstwirtschaft (Beeinflussung der natürlichen Ressourcen; Erhalt von Kulturlandschaft); (b) Ansätze zur Monetarisierung und Bewertung der externen Effekte; (c) monetäre Bewertung der Kulturlandschaft in Baden-Württemberg; (d) ökologisch wertvolle Flächen, Biotop- und Artenschutz; (e) umweltgerechte Verfahren in der Pflanzen- und Tierproduktion; (f) naturnahe Waldbewirtschaftung; (g) Agrarpolitik und Agrarstruktur; (h) neue technologische Entwicklungen, Biotechnologie; (i) Vermarktung und neue Märkte (einschließlich nachwachsender Rohstoffe). - (n.Verf.)Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft. Expertisen.MonographieB97090074LandwirtschaftForstwirtschaftRaumressourceAgrarproduktionUmweltverträglichkeitUmweltökonomieAgrarpolitikForstpolitikTechnologieAgrarmarktSozialverträglichkeitRegional