Steierwald, G.1991-11-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/566231Dieses Heft beinhaltet einen Vortrag in dem Aspekte der regionalen Verkehrsentwicklung am Beispiel des Verkehrsraumes Stuttgart erörtert werden. Die Ausführungen betreffen ausschließlich den Personenverkehr. Der Referent konzentriert seine Erörterung auf die Frage, welche Strategien und Maßnahmen vor den negativen Folgen der weiter zunehmenden Motorisierung und Verkehrsbelastungen bewahren können. Prinzipiell bieten sich zwei Strategien an: Vermeiden und Verlagern. In diesem Zusammenhang wird die Effektivität einer Reihe von Maßnahmen - flächenhafte Einführung von Tempo-30, Parkraumbeschränkung in der Innenstadt, Erhöhung der Kosten für den Autofahrer (Straßenbenutzungsgebühren, Nahverkehrsabgabe), Attraktivierung der öffentlichen Verkehrsmittel - diskutiert. gb/difuVerkehrsentwicklungVerkehrsbelastungIndividualverkehrVerkehrsvermeidungVerkehrsberuhigungMaßnahmeVerkehrspolitikPlanungsstrategieVerkehrPersonenverkehrAspekte der regionalen Verkehrsentwicklung.Graue Literatur154210