Gerlach, Christoph1982-09-152020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/489291Dargestellt werden die Zusammenhänge zwischen Grund- und Oberflächenwasserzirkulation und Geologie im Untersuchungsgebiet. Nach Voruntersuchungen in kompetenten Serien des Rheinischen Schiefergebirges kommen dafür nach Nord-Süd oder Ost-West gerichtete, durch junge Tektonik entstandene Schwächezonen in Frage.Durch Kombination hydrogeologischer, hydrochemischer und photogeologischer Methoden werden Aussagen insbesondere über die inkompetenten Serien der nördlichen Dillmulde erreicht. Es wird festgestellt, inwieweit das Grundwasser durch verunreinigtes Oberflächenwasser beeinflußt wird, das über tektonische Schwächezonen gute Verbindung zum Grundwasser haben kann. Dazu werden mögliche Verschmutzungsquellen festgestellt, Oberflächenwasserproben analysiert und mit den Analysen aus der amtlichen Trinkwasserüberwachung verglichen. Die Ergebnisse haben Einfluß auf künftige Trinkwassererschließungsprojekte in dieser Region und auf vorbeugende Maßnahmen des Grundwasserschutzes. ud/difuGrundwasserGrundwasserhaushaltGrundwasserverunreinigungHydrochemieLuftbildauswertungAbflussmessungWasserversorgungTrinkwasserWasserschutzgebietWasserwirtschaftUmweltschutzGeologieMethodeGrundwasserzirkulation und Grundwasserverschmutzung zwischen oberer Lahn und Westerwald - Satellitenbildauswertung, Abflußmessungen, Hydrochemie.Monographie071589