EXTERNEl-Waraki, M. Sami2010-04-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008https://orlis.difu.de/handle/difu/169589Der Straßenverkehr hat sowohl bei den primär emittierten als auch bei den sekundär gebildeten Partikeln einen entscheidenden Anteil an Feinstaubemissionen. Die primär emittierten Partikel bestehen vor allem aus dem Ruß der Motorabgase, Straßenbelagabrieb, Reifenabrieb, Bremsenabrieb, Kupplungsabrieb und Streusalz, sowie aufgewirbeltem Straßenstaub. Der Straßenverkehr ist damit die primäre Ursache der Luftverschmutzung in den Städten. 80 bis 90 Prozent der Schadstoffe, die in Atemhöhe abgegeben werden, stammen von Kraftfahrzeugen. Durch die bisher angewandten Messmethoden und die festgelegten Grenzwerte ist es nur bedingt möglich, die durch den aufgewirbelten Feinstaub im Straßenverkehr verursachten Gesundheitsgefahren deutlich aufzuzeigen, Messwerte fallen niedriger aus, als sie in Atemhöhe tatsächlich sind. In der Forschung werden seit einigen Jahren zählende Messverfahren zur Messung atmosphärischer Aerosole eingesetzt. Darauf basierend wird im Rahmen der Arbeit die Entwicklung eines Messaggregats zur Bestimmung von Emissionsfaktoren bei aufgewirbelten Staubpartikeln vorgestellt, das bei Messungen im Straßenverkehr eingesetzt werden kann. Eine Empfehlung für diese Messmethode ist durch die Bestimmungen der EN 12341:1998 gegeben. Schließlich werden die Entwicklung und Erprobung einer Minderungsmaßnahme für aufgewirbelte Feinstäube auf befestigten Fahrbahnen vorgestellt, die zur Verbesserung der Luftqualität führen soll. In einer zukünftigen Testphase kann beispielsweise mittels eines Aerosolspektrometers die abgesaugte Gasmenge hinsichtlich Konzentration und Größe der darin enthaltenen Staubpartikel online analysiert werden.Methodik zur Ermittlung von Emissionsfaktoren und Minderungsmaßnahmen bei aufgewirbelten Feinstaubpartikeln auf befestigten Fahrbahnen.Graue Literatur68CA5DQFDM10021905urn:nbn:de:hbz:468-20090900VerkehrStraßenverkehrUmweltbelastungLuftverunreinigungKraftfahrzeugEmissionGesundheitsrisikoStaubFahrbahnAbriebAbgasMessmethodeFeinstaubMinderungsmaßnahme