Kejedly, Augustin1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/530592Zur mathematischen Modellierung des Stofftransportes in Fließgewässern können deterministische oder stochastische Verfahren benutzt werden. Im Gegensatz zu den auf entsprechenden Transportgleichungen mit konvektiven und dispersiven Gliedern aufgebauten deterministischen Berechnungsweisen gründet sich die auch im Beitrag behandelte stochastische Methode auf der Bestimmung von Häufigkeits- und Summenverteilung der Stoffkonzentrationen mit entsprechender dispersionsbedingter Varianz. Hierzu wird ein empirisches Modell für die Berechnung der Konzentrationsverteilung stromab einer Schadstoffquelle vorgestellt. Anhand von Naturmessung werden das Modell geeicht und praktische Anwndungsmöglichkeiten aufgezeigt. (pm)FlussHydromechanikFeststofftransportSchadstoffMathematisches ModellFeldmessungEichungParameterAnwendungVergleichHäufigkeitsverteilungTheorieMessungSchwebstofftransportSchadstofftransportStochastisches ModellDispersionskoeffizientNatur/GrundlagenGewässerMathematische Modellierung von Schadstoffwellen in Fließgewässern.Zeitschriftenaufsatz117588