Janke, UschiMadde, GundulaPuls, Klaus1995-06-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/100918Das Wegbrechen bisheriger Wirtschaftsstrukturen stellt Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften (BQGen) vor die Notwendigkeit durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen zum wirtschaftlichen Neubeginn in der Region und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beizutragen. Die Publikation dokumentiert 6 Fallbeispiele solcher Maßnahmen. Unter dem Begriff BQG werden dabei juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts (in der Regel in Form einer GmbH oder eines e.V.) mit einem primären Beschäftigungs- oder beruflichen Qualifikationsziel (einschließlich Beratung und Koordinierung verschiedener arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen) verstanden, in deren Rahmen öffentlich geförderte und befristete Arbeit oder berufliche Qualifizierung durchgeführt werden. Die Fallstudien dokumentieren die Entwicklung der BQGen in den Schwerpunkten, Ausgangssituation, die zur Gründung der BQG geführt hat; Gründungsphase, Ziele und Aufgaben; Wirkung und Ergebnisse der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen sowie Perspektiven der BQG und ihrer Arbeitnehmer/innen. ha/difuArbeitsmarktpolitische Potentiale und Perspektiven von Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften im Ostteil Berlins. 6 Fallstudien.Graue LiteraturS95140037ArbeitsmarktpolitikBerufsqualifikationGesellschaftArbeitsmarktFallstudiePerspektiveArbeitsbeschaffungsmaßnahmeBeschäftigungsgesellschaftQualifizierungsmaßnahme