Schwab, Heinrich1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/456804Kennzeichnend für die Entwicklung des Kirchenbaues seit Kriegsende ist die Hinwendung zum Zentralbau, weg von der Trennung in Priesterraum und Laienraum, die jahrhundertelang bestimmend für die sakrale Architektur war. Diese vom Zweiten Vatikanischen Konzil legitimierte Entwicklung sollte nach Meinung des Verf. fortgeführt und in logischer Schönheit weiter entfaltet werden. Im Dialog mit den humanen Elementen historischer Bauten sollen objektivere Konstruktionen und Formen gefunden werden, um Neubauten und Restaurierungen ein höheres Maß an Qualität zu verleihen.KircheArchitekturLiturgieVermutungen über die Zukunft der Sakralarchitektur.Zeitschriftenaufsatz034063