Oeltzschner, Hansjoerg1980-12-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/467426Die sachgerechte Rekultivierung von ungeordneten wie auch geordneten Deponien hat positive Folgewirkungen, wie die Unterbindung der wilden Ablagerung von Müll, die Beseitigung hygienischer Missstände sowie der Belästigungen durch Geruch, Staub und Rauch, den Schutz des Grund- und Oberflächenwassers vor Verunreinigungen, die Wiedernutzbarmachung der in Anspruch genommenen Flächen und die Wiederherstellung des gestörten Landschaftsbildes. Die dafür notwendigen Vorarbeiten sowie Abdeckungs-, Begrünungs- und Bepflanzungsmaßnahmen werden aufgezeigt und als Beitrag zum aktiven Umweltschutz dargestellt. -z-VersorgungAbfallAbfallablagerungDeponieRekultivierungAbdeckungBegrünungBepflanzungRekultivierung von Deponien aus abfalltechnischer Sicht.Zeitschriftenaufsatz048203