Gunzelmann, ThomasKühn, AngelikaReichert, Christiane1999-09-282020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/50321In dem Gutachten werden Methoden und Ziele der Bestandsanalyse zur Erstellung eines denkmalpflegerisch-städtebaulichen Leitbildes für die Stadt Kulmbach in Bayern vorgestellt. Auch die Faktoren, welche die städtebauliche Entwicklung Kulmbachs prägten, werden aufgezeigt. In dem Arbeitsheft wird weniger das Einzeldenkmal als die ganze gebaute Stadt selbst als geschichtlicher Komplex in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt. So wird für jeden einzelnen Stadtteil die historische Entwicklung sowie der denkmalpflegerisch-städtebaulicher Werteplan skizziert, Industrie- und Grünflächen eingeschlossen. Zweck dieser städtebaulichen und zugleich denkmalkundlichen Studie ist einerseits die Bereitstellung von Grundlageninformationen für die Bauleitplanung und die Stadtsanierung, letztendlich aber auch für alle Fragen der Stadtentwicklung. gb/difuKulmbach, das städtebauliche Erbe. Bestandsanalyse zur Erstellung eines städtebaulich-denkmalpflegerischen Leitbilds.Graue LiteraturDF2950DenkmalpflegeStädtebauLeitbildBaugeschichteStadtgeschichteStadtteilAltstadtStadtentwicklungStadterweiterungWohngebietBestandsanalyse