Holl, Steven1994-09-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/84720Der amerikanische Architekt Steven Holl beschreibt in einem Beitrag die essentielle Rolle, die die Wahrnehmung des Raums im Rahmen der menschlichen Fähigkeiten einnimmt. Die Bewußtmachung dieser Wahrnehmung erfolgt über ganz unterschiedliche Sensorien, die dem Menschen zur Verfügung stehen. Mitteilbar wird diese Wahrnehmung aber nur, wenn wir sie in Sprache übersetzen. Damit beginnt für den Architekten - und insbesondere auch für die Architekturlehre - ein großes Problem. Denn einerseits muß räumliche Wahrnehmung laufend neu sprachlich umgesetzt und als solche verfeinert werden. Andrerseits muß man sich aber auch der Grenzen dieser Beschreibung von Architektur bewußt sein. Diese Schwierigkeit, beschreiben zu müssen und den Gegenstand der Beschreibung trotzdem nie annähernd zu "erreichen", betrifft auch den Bereich der Architekturkritik. (kg)Questions of perception = Fragen zur Wahrnehmung.ZeitschriftenaufsatzI94030221ArchitektWahrnehmungArchitekturkritikÄsthetikRaumformArchitekturauffassungBeschreibungEmpfindungArchitekturphilosophieVorstellungAnalyseArchitekturlehre