Drews, Patrick2019-07-162020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520192366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/255425Spontanhelfende werden als Helfer außerhalb formaler Strukturen im Bevölkerungsschutz definiert. In der Vergangenheit haben sie erheblich zur Bewältigung kleinerer oder größerer Krisenlagen beigetragen. Für Verantwortliche im Krisenmanagement ist diese Gruppe allerdings eine Größe, die aufgrund fehlender Vorbereitung nicht selten ignoriert oder als störend empfunden wird. Mit dem Airport-Approach wird eine Methode vorgestellt, die es Krisenmanagern ermöglichen soll, im Vorfeld eine Einbindemöglichkeit von Spontanhelfenden zu identifizieren und in Einsatzplänen festzuhalten.Aktivierung der Bevölkerung in Krisensituationen. Der Airport-Approach zur Identifikation von Tätigkeiten für Spontanhelfende.ZeitschriftenaufsatzDM19061751KatastrophenschutzBevölkerungsschutzVerwaltungshandelnKrisenmanagementMethodeEinsatzplanungFreiwilligkeitFreiwilligerErsthelfer