Raueiser, StefanFassl, Peter2015-03-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014978-3-9812731-9-9https://orlis.difu.de/handle/difu/235029Die bayerischen Bezirke gelten als "kulturelle Spitzendienstleister". Dabei stellt sich der Dreiklang "Heimat - Kultur - Bezirke" ausgesprochen differenziert dar: Es reicht von Volksmusik und Musikförderung für Rock, Jazz, Pop und Musicals über die Bedeutung von Trachten, Regionalgeschichte, Museumsarbeit und überregionaler Tagungen, über Fragestellungen inklusiver Kulturarbeit bis hin zur grundsätzlichen Bedeutung von Heimat in einer globalisierten Welt. Mit ihrem weiten Kulturbegriff beschränken sich die Bezirke nicht nur auf das Pflegen und Bewahren von Traditionen, sondern repräsentieren alle Formen zeitgenössischen Kulturschaffens. Auf diesem Wege tragen sie wesentlich zu einer regionalen und damit zukunftsweisenden Identitätsbildung bei.Heimat - Kultur - Bezirke.MonographieDW28743RaumordnungKulturDenkmalpflegeHeimatRegionalgeschichteTraditionIdentitätBezirkHeimatpflegeKulturarbeitBrauchtum