Kleinschmidt, Erich1984-05-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/505006Die Arbeit behandelt die literarische Stadtkultur im Bereich der südwestdeutschen, elsässischen und schweizerischen Stadtgesellschaften des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Die Rekonstruktion des Modus eines urbanen Literaturumgangs in der frühen Neuzeit vor dem Hintergrund sozialer und mentalitätsgeschichtlicher Strukturen setzt ein mit einer systematischen Erfassung des städtischen Lebensraums in seiner sozialen und ökonomischen Entfaltung sowie seiner urbanen Ideologie. Hierauf aufbauend wird der Umkreis städtischen Literaturlebens vorgestellt, wobei die literarischen Texte und die produktive wie rezeptive Beschäftigung mit diesen methodisch als eigene Forschungsbereiche betrachtet werden. goj/difuLiteraturLiteraturgeschichteTheaterUrbanitätSozialgeschichteStadtsoziologieBildungswesenSchuleStadtgeschichteStadtplanung/StädtebauKulturStadt und Literatur in der frühen Neuzeit. Voraussetzungen und Entfaltung im südwestdeutschen, elsässischen und schweizerischen Städteraum.Monographie087532