Karam, Sedky1980-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261966https://orlis.difu.de/handle/difu/463279Die Wohnung bietet Sicherheit und Schutz gegen die Einflüsse der Witterung. Wohnungen, die den besonderen Bedingungen des örtlichen Klimas genau entsprechen, dürfen als klimagerecht bezeichnet werden. Entscheidend wird die Anlage eines Hauses von der Sonne, der Temperatur, dem Wind und den Niederschlägen bestimmt. Dies tritt umso deutlicher hervor, je mehr sich die Verhältnisse den Extremen nähern. Die Arbeit stellt Möglichkeiten dar, mit deren Hilfe die gegebenen Klimafaktoren vorteilhaft für den Wohnungsbau ausgenutzt werden können. Nach einer Analyse der Klimawerte, von deren Auswirkungen auf das menschliche Befinden jede Bauplanung abhängt, werden die Ergebnisse auf die praktische Planung eines Einfamilienhauses im Wüstenklima der Gegend von Assuan in Ägypten übertragen. Um die Nutzbarmachung der Ergebnisse nicht einzuschränken, werden Formeln und komplizierte Rechnungen nach Möglichkeit vermieden. ud/difuKlimaWohnungsbauArchitekturBauwesenWohnungswesenSiedlungsgeographieKlimagerechtes Bauen. Anwendung klimatischer Daten beim Wohnungsbau.Monographie041295