Niemann, Hildegard1994-11-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99764Um die durch die kontinuierlich zunehmende Belastung der Böden und Gewässer entstehenden Schäden und Verunreinigungen rechtzeitig und besser einordnen, erkennen und beseitigen zu können, hat die Autorin sich in dieser Arbeit das Ziel gestellt, die durch zahllose Stoffe und deren Verbindungen kontaminierten Böden durch Testsysteme für die Bodenbewertung in Schadensklassen einteilen zu können. Entscheidende Voraussetzungen zur ökologischen Beurteilung schadstoffbelasteter Böden sind noch nicht erfüllt und bedürfen modernster Informations- und Planungsgrundlagen. Das hierfür von der Autorin erstellte Testsystem beruht auf der Auswertung der mikrobiellen Atmungsaktivität (Sauerstoffverbrauchskurven) unter dem Einfluß der verschiedensten Schadstoff- und Stoffkombinationen. Die Bodenproben wurden 1991 und 1992 an unterschiedlichen Standorten Berlins entnommen. mabo/difuEntwicklung eines Testsystems zur mikrobiologischen Bodenbewertung, mikrobielle Bodenreaktivität.Graue LiteraturS94330028BodenBodenprobeBodentypBodenwissenschaftBewertungAnalysemethodeÖkosystemDiskriminanzanalyseMethodeUmweltschutzNaturBodenbelastungMikrobiologieTestSauerstoffverbrauch