Boer, S. B. deAstrego, J.1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509630Auf Initiative zweier Ehepaare entstand in Enschede das Projekt einer Wohngemeinschaft für ältere Menschen als Alternative zu den im Alter zu groß werdenden Einfamilienhäusern und zu den herkömmlichen Altenheimen. Der mit Unterstützung einer gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft realisierte ein-, teilweise zweigeschossige Neubau umfasst acht aus dem verkleinerten Typ einer Altenwohnung entwickelte Wohneinheiten für vier Ehepaare und vier Alleinstehende im Alter zwischen 55 und 70 Jahren. Alle Wohnungen verfügen über einen Garten oder eine große Dachterrasse. Die Gemeinschaftseinrichtungen, die ebenso wie die Wohnungen von einer zentralen Eingangshalle aus erschlossen werden, umfassen Küche, Wohn- und Essraum, Waschraum, Gästezimmer und Hobbyraum. wfArchitekturWohnungswesenWohngebäudeWohngemeinschaftAlter MenschAltenwohnungNeubauEntwurfsgrundlageGemeinschaftsraumMieteGemeinschaftswohnenWohnformEntwicklungsprozessGemeinschaftseinrichtungCentraal wonen voor ouderen, zinnige fase tussen woning en bejaardentehuis.Zeitschriftenaufsatz092316