Grüßen, ChristianPohl, Ingelore1986-10-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/525591Die Arbeit versteht unter dem Begriffspaar "Wilde Gärten" ein neues ergänzendes Konzept der städtischen Freiraumnutzung. Es orientiert sich an Natursystemen, in denen Pflanzen und Tiere zu ihrem Recht kommen und die Menschen den Raum für die Entfaltung ihrer Kreativität und für die selbstbestimmte bedürfnisgerechte Gestaltung ihrer Umwelt erlangen. Die ersten Kapitel diskutieren Freiraumkonzepte und die Widerstände gegen "Wilde Gärten" seitens der Gartenämter, Landschaftsarchitekten und der Bevölkerung. Im vierten Kapitel der Arbeit wird das Konzept am Beispiel einer Dortmunder Brachfläche - des Termonia-Geländes - vorgestellt. sg/difuGartenFreiflächeÖkologieTierPflanzeKindGartenkunstGartenamtGartengestaltungBefragungFreiraumplanungRaumplanungStadtplanungErholungUmweltschutzStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungFrei/heits/raum für den Menschen - Über/Lebensraum für Pflanzen und Tiere. "Wilde Gärten" in der Stadt. Konzepte, Beispiele, Erfahrungen, Vorschläge. 2. Aufl.Monographie109193