Wenzel, Hermann1981-01-062020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/4677347 Wohnhäuser der Gründerzeit mussten der Amalienpassage, einer vielfältig bis bizarren Wohn- und Geschäftsanlage in Schwabing, weichen. Aufgrund alleiniger Prämissen für eine entsprechende Verwertung von Grund und Boden (GFZ inhaltliche Aussage und der städtebauliche Zusammenhang dieser Bebauung in den Hintergrund gedrängt. Erläutert werden Planungsablauf, Fassadengestaltung, Anordnung und Aufteilung der Wohnungen und die Hofgestaltungen im Türkenhof, im Adalberthof, im Amalienhof Süd und Nord. zaStadtplanung/StädtebauBebauungsplanungWohnenWohnbebauungPassageBauablaufGebäudenutzungAppartementGrundrissFassadengestaltungHofgestaltungDie Geschichte von den Türken und der Prinzessin. Amalienpassage in München-Schwabing.Zeitschriftenaufsatz048544