Kopsidis, Michael1996-12-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/103351Während in Großbritannien die industrielle Revolution schon erste Ergebnisse vorweisen konnte, war man auf dem Festland und besonders im zersplitterten Deutschland noch größtenteils auf der Basis einer agrarischen Gesellschaft aufgebaut. Der Autor untersucht die qualitative und quantitative Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktion auf der Grundlage einer marktorientierten ökonomischen Analyse in einem überwiegend bäuerlich strukturierten Agrarsektor. Im Mittelpunkt stehen die expandierende Marktnachfrage, die Entstehung eines einheitlichen deutschen Binnenmarkts und die Auswirkungen des Eisenbahnbaus sowie strukturelle Differenzierungen und Veränderungen auf den verschiedenen Agrarmärkten. Die Auswertung der Rechnungsbücher einzelner Höfe zeigt, daß die Kommerzialisierung der bäuerlichen Ökonomie Westfalens schon um 1800 weit fortgeschritten war. mabo/difuMarktintegration und Entwicklung der westfälischen Landwirtschaft 1780-1880. Marktorientierte ökonomische Entwicklung eines bäuerlich strukturierten Agrarsektors.MonographieS96230026AgrarstrukturAgrarmarktRegionalwirtschaftAgrarproduktionLandwirtschaftlicher BetriebVerkehrsinfrastrukturVerkehrLandesgeschichteWirtschaftsentwicklungLandwirtschaftWirtschaftsgeschichteAgrarsektorMarktintegration