2006-09-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-8073-2292-2https://orlis.difu.de/handle/difu/193952Die Neuauflage beinhaltet diverse wichtige Neuerungen des BauGB, so z.B.: die Einführung befristeter bzw. bedingter Nutzungsfestsetzungen im B-Plan (Auswirkungen auf die Dauerkleineigenschaft nach § 1 Abs. 3 BKleingG mit den sich daraus ergebenden Folgen z.B. im Hinblick auf die gemeindliche Bereitstellungspflicht von Kleingartenland) und den Wegfall der Teilungsgenehmigung. Außerdem sind die neueste Rechtsprechung des BGH und die an den Autor herangetragenen aktuellen Probleme aus der Praxis wie z.B. grundstücksbezogene Kommunalabgaben für Kleingärten, die Reichweite der sozialpolitischen Funktion des Kleingartens (Kriterien der Vergabe von Parzellen) u.a. eingearbeitet. difuBundeskleingartengesetz. Praktiker-Kommentar mit ergänzenden Vorschriften. 9. erg. u. erw. Aufl.MonographieDW18939NaturGartenKleingartenGesetzestextNutzungRechtsprechungKleingartenlandBereitstellungKommunalabgabeBundeskleingartengesetzKommentar